Frühjahrsputz mit Herz und Hand – Lumpzig macht die Kirche fein

Ein Bericht aus dem echten Leben, fast wie im Roman

Am 12. April 2025 war es wieder so weit: In Lumpzig erwachte nicht nur die Natur, sondern auch unsere geliebte Kirche aus ihrem Winterschlaf. Und wie bei jedem ordentlichen Erwachen braucht es erstmal: eine gründliche Wäsche, ein bisschen Streck-Gymnastik und – natürlich – helfende Hände. Davon hatten wir zum Glück viele.

Schon am frühen Morgen trafen sich unsere Vereinsmitglieder, Freunde und stille Bewunderer des Kirchleins, das sich so tapfer durchs Jahr schlägt, als wäre es noch immer jung an Jahren. Bewaffnet mit Besen, Lappen, Eimern, Staubsauger und guter Laune zogen sie zu Werke – und was da geschrubbt, gewienert, gefegt und sortiert wurde, ließ selbst die alten Kirchenbänke staunen.

Mit vereinten Kräften wurde nicht nur Staub vertrieben, sondern auch der Winter. Und siehe da: Plötzlich funkelten die Fenster wieder, als hätten sie sich beim Frühling höchstpersönlich ein Beispiel genommen. Die Empore grinste zufrieden, das Kirchenschiff reckte sich stolz und sogar die Orgel – alt, edel, leicht eigen – schien ein wenig fröhlicher zu pfeifen.

Nun steht sie da, unsere Lumpziger Kirche: blitzblank, bereit für die neue Saison. Für Kulturveranstaltungen und Gottesdienste, für stilles Verweilen und lautes Lachen. Und nicht zuletzt für die Bau- und Sanierungsmaßnahmen, die anstehen – denn ein Schmuckstück wie dieses will nicht nur bestaunt, sondern auch bewahrt werden.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die Zeit, Kraft und ein Stück Herz dagelassen haben. Ohne euch wäre Lumpzig um einiges staubiger – und ein ganzes Stück ärmer.

Wir freuen uns auf alles, was kommt.

Und wie Erich Kästner vielleicht gesagt hätte:

Es gibt nichts Gutes – außer man tut es.

 

Mit herzlichen Grüßen

Euer

Verein zur Erhaltung der Kirche Lumpzig e. V.

Wir retten unsere Kirche vor den Holzschädlingen! | Holzschutz in Lumpzig

 

Unsere Kirche in 04626 Schmölln OT Lumpzig wurde in den Jahren 1828-1830 erbaut und ist ein wertvolles historisches Bauwerk. Fast alle Einbauten, einschließlich unserer wertvollen Mende/Ladegast-Orgel, bestehen aus Holz. Leider haben sich im Laufe der Jahrzehnte Holzschädlinge eingenistet und richten zunehmend Schäden an. Besonders die Orgel ist stark betroffen. Wenn wir jetzt nichts unternehmen, droht ein unwiederbringlicher Verlust dieser bedeutenden Bestandteile unserer Kirche.

Bekämpfung der Holzschädlinge durch professionelle Begasung

Um die Holzwurm-Bekämpfung durchzuführen, hat sich der Verein zur Erhaltung der Kirche Lumpzig e. V. entschlossen, eine umfassende Begasung des Kircheninnenraums einschließlich der Orgel durch eine Fachfirma durchführen zu lassen. Dabei wird die Kirche für mehrere Tage mit einem speziellen Gas gefüllt, das die Holzschädlinge zuverlässig abtötet. Damit das Gas nicht entweichen kann, werden alle Öffnungen nach außen luftdicht verschlossen.

Ihre Chance: Lassen Sie Ihre Holzmöbel behandeln!

Wir bieten Interessierten die Möglichkeit, vom Holzwurm oder ähnlichen Schädlingen befallene Holzgegenstände in den Kircheninnenraum zu stellen, sodass sie ebenfalls von der Begasung profitieren. Falls Sie beispielsweise Omas antiken Schrank oder andere wertvolle Holzstücke von Schädlingen befreien möchten, ist dies eine einmalige Gelegenheit zur Holzwurmbekämpfung!

Wichtige Informationen zur Anlieferung Ihrer Möbel

Zeitraum der Anlieferung: 14.07. – 17.07.2025
Absprachen zur Anlieferung und zum Ablauf: Frau Kornelia Gentsch, Telefon: 01520 1758041

Da die Holzschutz-Begasung mit erheblichen Kosten verbunden ist, freuen wir uns über eine verhältnismäßige Spende für die Behandlung Ihrer Gegenstände.

Unterstützen Sie den Erhalt unserer Kirche!

 

Helfen Sie mit, unsere historische Kirche und ihre Schätze zu bewahren! Teilen Sie diesen Beitrag, um möglichst viele Menschen über diese wichtige Maßnahme zur Holzwurm-Bekämpfung zu informieren. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!



Mitgliederversammlung 2025 im Bürgerhaus Lumpzig – Ein voller Erfolg für den Verein zur Erhaltung der Kirche Lumpzig e.V.

 

Am 24. Januar 2025 fand im Bürgerhaus Lumpzig die Mitgliederversammlung unseres Vereins statt – ein Abend, der mit Highlights und bedeutenden Momenten aufwartete.

 

Bratwurst und Begegnungen: Der Auftakt zur Versammlung.

 

Ab 17:30 Uhr hatten alle Gäste die Gelegenheit, sich mit einer leckeren Bratwurst zu stärken, bevor es offiziell mit der Mitgliederversammlung losging.

 

Neben unseren Vereinsmitgliedern durften wir auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Frau Grötsch, die uns durch ihre engagierten Zeitungsartikel zu einer breiteren Bekanntschaft verhilft, Frau Scheidewig vom Rotationsvertrieb Gera sowie Herrn Itzerott und Herrn Gentsch, Vertreter der Agrargenossenschaft „Altenburger Land“ Dobitschen eG.

Besonders gefreut haben wir uns auch über Herrn Sieb- "Zimmerei und Restaurierung von Holzbauten".

Herr Sieb hat ein neues Turmfenster angefertigt und gegen das alte, beschädigte Fenster ersetzt. Zudem steht er uns mit seiner Expertise stets beratend zur Seite.

 

Die Mitgliederversammlung wurde gemäß der Tagesordnung abgehalten und bot einen Rückblick auf das, was wir in nur einem Jahr erreicht haben. Mit Stolz können wir sagen, dass unser Verein in der Region längst einen festen Platz eingenommen hat und unsere Veranstaltungen und Aktivitäten immer mehr Beachtung finden.

 

Ein besonderer Moment war die Aufnahme von drei neuen Ehrenmitgliedern - Frau Grötsch, Frau Scheidewig und Herrn Sieb. Alle drei tragen durch ihr selbstloses Engagement und ihre tatkräftige Unterstützung maßgeblich zum Erfolg unseres Vereins bei.

Ich bin sehr stolz auf das, was wir bisher erreicht haben. Doch trotz all der Erfolge gibt es noch viel zu tun.

Packen wir es an – gemeinsam werden wir auch die kommenden Herausforderungen meistern!

Euer Verein zur Erhaltung der Kirche Lumpzig e.V.

Fotos: Verein zur Erhaltung der Kirche Lumpzig e.V.



Beleuchteter Adventsstern am Kirchturm – Ein Zeichen der Hoffnung in der Adventszeit

Heute haben engagierte Mitglieder unseres Vereins eine ganz besondere Aktion durchgeführt: Sie haben einen wunderschönen, beleuchteten Adventsstern im oberen Teil unseres Kirchturms installiert. Abends leuchtet dieser strahlende Stern hinter den oberen Turmfenstern und taucht die Umgebung in eine festliche, zugleich geistliche Atmosphäre.

In der Adventszeit, einer Zeit der Erwartung und Besinnung, erhellt der Stern nicht nur den Nachthimmel, sondern erinnert uns auch an die christliche Bedeutung des Advents. Als Symbol für das Licht, das in die Welt kam, steht der Stern für die Hoffnung und die Freude, die uns in dieser besonderen Zeit begleiten. Gerade wenn der Adventsstern abends im Kirchturm leuchtet, entsteht eine feierliche, fast schon mystische Stimmung, die die evangelische Tradition und den Geist der Adventszeit wunderbar widerspiegelt.

Diese Aktion ist nicht nur ein schöner Beitrag zur festlichen Gestaltung unserer Gemeinde, sondern auch ein sichtbares Zeichen des Zusammenhalts und des Engagements unserer Vereinsmitglieder. Wir freuen uns, dieses besondere Licht mit Ihnen zu teilen und wünschen Ihnen eine besinnliche und frohe Adventszeit!

Foto: Verein zur Erhaltung der Kirche Lumpzig e.V.


Weihnachtlicher Glanz und Gemeinschaft: Ein Baum verbindet Generationen 🎄✨

Am vergangenen Montag erstrahlte unsere Kirche in Lumpzig in weihnachtlichem Glanz: Mit großem Engagement haben unsere Vereinsmitglieder den Weihnachtsbaum aufgestellt – ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer! 🎄💪

Besonders schön wurde es anschließend, als die Kinder des Kindergartens Zwergenrevier Lumpzig den Baum liebevoll schmückten. 🎨✨ Mit strahlenden Augen und kreativen Ideen zauberten sie eine festliche Atmosphäre, die unser Herz berührt.

Dieses Miteinander von Jung und Alt zeigt, was unsere Gemeinschaft so besonders macht. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch die besinnliche Weihnachtszeit in unserer stimmungsvoll geschmückten Kirche zu feiern!

Foto: Verein zur Erhaltung der Kirche Lumpzig e.V.


Ein herzlicher Besuch, der uns inspiriert hat

08.12.2024

 

Am 8. Dezember bekamen wir eine ganz besondere Überraschung: Frau Elisabeth Kaiser, unsere Schirmherrin und Bundestagsabgeordnete, stand plötzlich in unserer Kirche in Lumpzig. Sie war dienstlich unterwegs und nutzte die Gelegenheit für einen spontanen Besuch – eine wunderbare Geste, die uns sehr gefreut hat.
„Ihr bringt hier etwas Wunderschönes zum Strahlen“, sagte sie mit einem warmen Lächeln und wünschte uns von Herzen viel Erfolg und ein stimmungsvolles Gelingen. Ihre Worte fühlten sich an wie ein kleiner Funken Weihnachtszauber, der uns mitten in unseren Vorbereitungen für das Adventsfest in Lumpzig und die abendliche Lesung Mut und Freude schenkte.
Besonders begeistert war sie, als wir ihr von der Lesung von Wilfried Pucher erzählten. Unter dem Titel „Besinnliches und Heiteres zur Weihnachtszeit“ trug er in unserer festlich geschmückten Kirche Geschichten und Gedanken vor, die zum Lachen, Nachdenken und Träumen einluden. Eine Veranstaltung, die nicht nur die Herzen erwärmte, sondern auch zeigte, wie kraftvoll Gemeinschaft und Kultur gerade in der Weihnachtszeit sein können.

 

Frau Kaisers spontane Worte und ihr Besuch bestärkten uns einmal mehr darin, dass solche Momente die wahre Magie der Adventszeit ausmachen.

Foto: Verein zur Erhaltung der Kirche Lumpzig e.V.


ADVENTSFEST IN LUMPZIG AM 08.12.2024 – EIN BESINNLICHER NACHMITTAG VOLLER FREUDE UND GEMEINSCHAFT

08.12.2024

 

Am 8. Dezember 2024 fand das alljährliche Adventsfest im Bürgerhaus in Lumpzig statt – ein stimmungsvoller Nachmittag, der dank vieler fleißiger Helferinnen und Helfer zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde. Organisiert in enger Zusammenarbeit mit den Frühstücksfrauen Lumpzig, dem Feuerwehrverein sowie dem Verein zur Erhaltung der Kirche Lumpzig e.V., bot das Fest eine wunderbare Gelegenheit, Gemeinschaft und Vorfreude auf Weihnachten zu erleben.

 

Köstlichkeiten und Aktivitäten für Groß und Klein

 

Von Anfang an war für jeden etwas dabei: Die Kinder freuten sich über das Plätzchenbacken, während engagierte Helfer Crêpes und Bratwürste frisch zubereiteten. Eine Auswahl an heißem Glühwein, Punsch und anderen Getränken sorgte für das leibliche Wohl der Gäste. Im Bürgerhaus wartete zudem eine liebevoll gedeckte Kaffeetafel, an der Besucher mit hausgemachtem Kuchen und frisch gebrühtem Kaffee verwöhnt wurden.

 

Festliches Programm und der Besuch des Weihnachtsmannes

 

Ein besonderer Höhepunkt war das Programm der Kita Zwergenrevier, bei dem die Kinder mit viel Freude ihre weihnachtlichen Darbietungen präsentierten. Gegen Nachmittag wurde es besonders spannend: Der Weihnachtsmann kam mit einem echten Feuerwehrauto, begleitet von lautem „Tatütata“. Dieser Auftritt begeisterte nicht nur die Kinder, sondern sorgte auch bei den Erwachsenen für leuchtende Augen.

 

Besinnlicher Ausklang in der Kirche

 

Der Nachmittag fand seinen offiziellen Abschluss gegen 17 Uhr, doch das Adventsfest war noch nicht zu Ende. Um 18 Uhr folgte in der Kirche von Lumpzig die Lesung „Heiteres und Besinnliches zur Adventszeit“. Der beliebte Schauspieler Wilfried Pucher verzauberte das Publikum mit humorvollen und tiefgründigen Geschichten, die eine besondere Einstimmung auf die Weihnachtszeit boten. Die Lesung endete um 19 Uhr und rundete diesen harmonischen Tag auf wundervolle Weise ab.

 

Advent in Lumpzig: Ein Fest der Gemeinschaft

 

Das Adventsfest in Lumpzig hat erneut gezeigt, wie schön es ist, die Adventszeit gemeinsam zu erleben. Die fröhliche Atmosphäre, die herzliche Gemeinschaft und das vielseitige Programm machten diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis für alle Besucher. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr und laden alle ein, Teil dieses zauberhaften Festes zu werden!

Verpassen Sie keine Neuigkeiten rund um Veranstaltungen in Lumpzig – bleiben Sie informiert und erleben Sie die kulturellen Highlights in unserer Region!

 


Fotos: Verein zur Erhaltung der Kirche Lumpzig e.V.


Weihnachtsmärchen "Das tapfere Schneiderlein" – Ein unvergesslicher Nachmittag in der Kirche in Lumpzig.

14.12.2024

 

Am 14. Dezember 2024 um 16 Uhr erlebten weit über 200 begeisterte Besucher ein ganz besonderes Weihnachtsmärchen in der Kirche zu Lumpzig, das von den Künstlern und der Wenzelgarde Altenburg e.V. aufgeführt wurde. Das Märchen "Das tapfere Schneiderlein" verzauberte die Anwesenden mit seiner Magie und brachte große und kleine Herzen zum Staunen.

Der Nachmittag begann bereits um 15 Uhr. Die Gäste konnten sich bei Glühwein, Kinderpunsch, Kaffee und einer Vielzahl an leckeren Weihnachtsplätzchen stärken. Dank der großzügigen Unterstützung von Bäcker Reichardt gab es außerdem köstlichen Stollen – eine wahre Freude für alle Naschkatzen. Natürlich durfte auch die traditionelle Nudelsuppe nicht fehlen, und wer noch mehr Appetit verspürte, konnte sich mit herzhaften Wiener Würstchen verwöhnen lassen.

Während die Gäste sich an den Köstlichkeiten labten, sorgten die Vereinsmitglieder mit viel Hingabe und Liebe für das Wohl aller. Es war spürbar, wie viel Freude sie in die Vorbereitung gesteckt hatten – nicht nur, um den Gaumen zu verwöhnen, sondern auch, um eine herzliche und festliche Atmosphäre zu schaffen, die alle in den richtigen Weihnachtsgeist versetzte.

Als die Vorstellung schließlich begann, begrüßte unser Vereinsvorsitzender Gerd Meuche alle Anwesenden herzlich und eröffnete das weihnachtliche Märchenspektakel. Die Akteure, die mit großem Engagement und Talent auf der Bühne standen, entführten das Publikum in die märchenhafte Welt des tapferen Schneiderleins. Der Höhepunkt des Abends war sicherlich der Auftritt des Riesen, der bei den jüngsten Besuchern für einen Moment Angsttränen hervorrief – doch auch dieser kleine Schreck machte die Darbietung umso lebendiger und eindrucksvoller.

Das Märchen war eine wahre Meisterleistung der Künstler und wurde mit tosendem Applaus belohnt.

Der tosende Applaus nach der Aufführung zeigte eindrucksvoll, wie sehr das Publikum von der Inszenierung begeistert war. Es war ein Nachmittag, der sicherlich vielen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Als die letzte Szene des Märchens verklungen war und die Gäste mit strahlenden Gesichtern die Kirche verließen, war eines sicher: Nächstes Jahr wird wieder jeder dabei sein, wenn das Weihnachtsmärchen "Die Bremer Stadtmusikanten" aufgeführt wird.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen die diesen Nachmittag so besonders gemacht haben – den talentierten Künstlern, den engagierten Vereinsmitgliedern und natürlich dem begeisterten Publikum. Ein unvergessliches Weihnachtsfest, das schöner nicht hätte sein können!

Fotos: Verein zur Erhaltung der Kirche Lumpzig e.V.